Nachdem ich ja kürzlich was zu Resolutionen der UN zu Nordkorea geschrieben habe, habe ich heute tatsächlich mal Zeit und Muße, meine Linksammlung weiter auszubauen, euch (wenns euch interessiert) neues Lesefutter zu geben und mich mit Berichten der unterschiedlichen Organe der UN zu Nordkorea zu befassen. Das ist immer noch einiges, aber auch durchaus interessant, da man hier zum Beispiel auch was zu Themen finden kann, die nicht unbedingt im Mittelpunkt dessen steht, was man sonst so über das Land zu lesen bekommt (z.B. dem Zustand der Umwelt oder der Situation von Frauen und Kindern). Ok ohne lange Umschweife leg ich am besten einfach mal los.
United Nations Environment Programme (UNEP)
Ich muss sagen, dass mir bis vor einiger Zeit nicht bewusst war, dass das UNEP überhaupt in Nordkorea aktiv ist. Das kann allerdings auch damit zusammenhängen, dass ich mich nur peripher für den Zustand der Umwelt dort interessiert habe. Für die Leute, bei denen das anders ist, gibt es bei UNEP einiges zu holen. Im Jahr 2003 hat es in Kooperation mit Nordkorea und dem United Nations Development Programme (UNDP) und der DVRK eine Bericht zum Zustand der Umwelt Nordkoreas erstellt. Der Bericht behandelt den Zustand des Waldes, der Gewässer, der Luft, des Bodens und der Biodiversität und ist recht umfangreich (ca. 70 Textseiten), sodass jeder, der einen ersten (oder überhaupt einen) Überblick über die genannten Thema gewinnen will, hier fündig werden dürfte. UNEP hat außerdem 2003 zusammen mit Nordkorea eine Plan zur Entwicklung der nötigen Kapazitäten zur Implementierung globaler Umweltkonventionen erstellt (Ist zwar sehr speziell, aber kann ja immer mal sein, dass das jemanden interessiert). Tja und wer sich besonders für Waldbau interessiert, den dürfte der Waldzustandsbericht Nordkoreas aus dem Jahr 2002 interessieren.
Food and Agricultural Organization of the United Nations (FAO)
Auch irgendwie mit Umwelt zu tun, aber eben nicht nur, hat der Anbau von Lebensmitteln und die Lebensmittelsicherheit. Damit beschäftigen sich schon seit den 1990er Jahren Berichte der FAO, die aufgrund von Forschungsreisen nach Nordkorea erstellt wurden. Will man einen Eindruck über die Produktion und den Bedarf an Nahrungsmitteln dort machen, sind diese Berichte sicherlich ein interessanter Anlaufpunkt (natürlich gibts hierzu auch andere interessante Quellen (v.a. Noland/Haggard), die ich an anderer Stelle behandeln werde. Interessant macht den ersten Bericht, den es von der FAO im Netz zu finden gibt, dass er im Jahr 1997 datiert, also auf dem Höhepunkt der großen Hungersnot in Nordkorea. Der zweite Bericht wurde 2004 erstellt, der Dritte stammt aus vom Ende 2008, ist also recht aktuell. Wie gesagt geben die Berichte einen schönen Überblick über die strukturellen Schwächen des nordkoreanischen Agrarsektors, aber auch über diejenigen Teile der Bevölkerung, die bei krisenhaften Entwicklungen dieses Sektors als erste betroffen sind: Kinder, Frauen und alte Menschen. Auch interessant ist die Lektüre aller Berichte, um einen Überblick über die Entwicklungen im Verlauf der Zeit in diesem Bereich zu bekommen.
United Nations International Children’s Emergency Fund (UNICEF)
Mit der Situation der schwachen Teile der Gesellschaft beschäftigt sich auch das UNICEF. In den Jahren 2003 und 2006 hat das Kinderhilfswerk die Situation von Frauen und Kindern im Rahmen zweier ausführlicher Berichte analysiert. Dabei werden die Lebensumstände der Kinder über deren gesamte Entwicklungszeit hin recht genau beleuchtet und auch die Situation der Mütter wird näher beleuchtet. Eher speziell sind der Bericht über Gründe von Unterentwicklung nordkoreanischer Kinder aus dem Jahr 2003 und der Action Report des UNICEF von 2009 (also es gibt die für jedes Jahr, aber nur mal um nen Eindruck zu gewinnen was da so drinsteht, bietet nen kurzen Überblick über die aktuelle Situation der Kinder im Land). Außerdem gibts noch zwei lesenswerte Bericht die vom Statistikamt Nordkoreas herausgegeben wurden und sich mit der Situation von Kinder allgemein (2000) und der Ernährungssituation von Müttern und Kindern (2005) beschäftigen. Ich hab sie bis jetzt noch nicht en Detail gelesen, aber es ist bestimmt interessant die Berichte aus Nordkorea mit denen der UN Institutionen zum gleichen Thema zu vergleichen.
Human Rights Council of the United Nations (HRC)
Ich hab mich ja kürzlich schon mit der Vorlage des Berichts des Sondergesandten für die Menschenrechtssituation in Nordkorea, Vitit Muntarbhorn, beschäftigt, aber hab mir jetzt mal die Mühe gemacht (es war echt Mühe, weil die UN es nicht wirklich schafft, ihre Dokumente in einem zentralen System abzulegen) seine Berichte zur Situation der Menschenrechte in Nordkorea aus diesem und letztem Jahr herauszusuchen. Auch wenn Muntarbhorn keinen Zugang zu den Menschen in Nordkorea hatte halte ich die Lektüre seiner Berichte für recht empfehlenswert, da sie eventuell einen etwas unabhängigeren Standpunkt einnehmen als die der einschlägigen NGOs.
Weitere Vermischte
Zwar habe ich an anderer Stelle schonmal auf den Zensus den Nordkorea 2008 durchgeführt hat verwiesen, aber irgendwie gehört er auch hierher und möchte ich ihn hier ein weiteres Mal wärmstens empfehlen und verlinken.
Tja und dann gibts noch ein kleines Factsheet (12 Seiten) zu den staatlichen Strukturen Nordkoreas und zu einigen statistischen Kennzahlen. Ist eigentlich durchaus interessant, allerdings nervt es mitunter, dass man besonders gut aus dem Dokument lernen kann, zu wie vielen Themen es keine Daten aus Nordkorea gibt.
Der UNDP-Skandal. Bericht des US Senats:
Im Jahr 2007 gab es einen kleinen Skandal um die Arbeit des UNDP in Nordkorea, der zu dessen Rückzug aus dem Land führte. Der Institution war es nicht gelungen, bei seiner Arbeit die Standards der UN zu erfüllen, so dass es der nordkoreanischen Seite gelungen ist, Gelder, die für die Arbeit des UNDP gedacht war, in eigene Kanäle umzuleiten. Dazu strengte der US Senat eine Untersuchung an, die zu dem Ergebnis kam, dass Nordkorea 2,7 Millionen US-Dollar des UNDP abzweigen konnte. Den zugehörigen und durchaus interessanten (ich vermute mal, dass sich hier generelle Schwierigkeiten bei der Arbeit von NGOs in Nordkorea zeigen) Bericht gibts hier.
Diese und weitere Links zu Dokumenten der UN zu Nordkorea könnt ihr auch in meiner entsprechenden Linksammlung finden.
Filed under: Die UN und Nordkorea, Informationsressourcen zu Nordkorea, Recherche |
Meinungen, Anregungen, Kritik? Alles gern gesehen!