Am letzten Montag hat das südkoreanische Verteidigungsministerium ja den abschließenden Bericht zum Untergang der Cheonan veröffentlicht. Ich dachte ich schreibe erst darüber, wenn ich mir das Papier selbst ansehen kann. Da ich es eben auf der Internetseite gefunden habe, die die südkoreanische Regierung über den Untergang der Cheonan erstellt hat, ist wohl auch der Zeitpunkt gekommen, das Thema Cheonan nochmal anzusprechen.
Der Bericht der Joint Investigation Group (JIG), an der zivile und militärische Experten aus Südkorea, den USA, Australien und Schweden teilnahmen, ist mit 223 Seiten (ohne Anhänge) sehr umfangreich und enthält eine sehr detaillierte Dokumentation und Begründung der Ergebnisse. Die unterscheiden sich jedoch nicht wesentlich von dem, was im vorläufigen Bericht der JIG zu lesen war. Allerdings sucht das Dokument die Zweifel die nach der Veröffentlichung des vorläufigen Berichts von verschiedenen Seiten laut geworden waren, zu zerstreuen. So wird beispielsweise sehr genau auf die Möglichkeiten eingegangen, dass das Schiff auf Grund gelaufen, oder durch die Explosion einer abgetriebenen Mine versenkt worden sein könnte. Auch die Frage, warum das Schriftzeichen, das „Nummer 1“ bedeutet, von der Explosion nicht „ausgebrannt“ wurde, wird umfassend erklärt (Allerdings ist da auch zu lesen, dass die Markierung unmittelbar nach dem heben des Torpedos nicht entdeckt wurde, sondern erst nach dem Transport vom Fundort, aber meiner Meinung nach ist diese Anmerkung auch ein Zeichen, dass die JIG versucht transparent zu sein.). Ich habe den Bericht natürlich noch nicht ganz gelesen und weiß auch nicht ob ich das machen werde (von manchen Sachen habe ich einfach keine Ahnung), aber einiges interessantes dürfte da noch zu finden sein.
Einen spannenden Hinweis, auch wenn ich etwas andere Schlüsse ziehe, habe ich auf dem Blog American Everyman gefunden. Dem Autor ist aufgefallen, dass die Unterschriften der Leiter der Untersuchungsteams aus den verschiedenen Ländern (am Anfang des Berichts) jeweils von der Standardfloskel:
As senior [ Name des Landes] Representative to the Republic of Korea Joint Investigation Group I concur with the findings and conclusions of this report
gefolgt wurden. Nur bei der Unterschrift des schwedischen Teamchefs gibt es eine Abweichung. Da ist nämlich an diesen Satz noch angehängt:
[…] relevant to the Swedish team’s participation
Der Autor des Blogs schließt daraus, dass Agne Widholm, der Leiter der schwedischen Gruppe, den restlichen Ergebnissen widerspricht. Während das natürlich nicht vollständig auszuschließen ist, würde ich die weichere Lesart wählen, die da lautet, dass Widholm einfach nichts unterschreibt, von dem er keine Ahnung haben kann, weil seine Leute daran keinen Anteil hatten.
Auch auf „The Cable“ dem Blog der amerikanischen Zeitschrift Foreign Policy geht der Autor auf den Bericht ein. Genauer auf das leidige Thema der nicht veröffentlichten russischen Ergebnisse. Er interpretiert den südkoreanischen Bericht auch als eindeutige Botschaft an Russland, dass das Schiff nicht von der Explosion einer Mine versenkt worden sei. Naja, die Zeit hätte sich der Autor wohl besser gespart, denn so ganz verstehe ich nicht was es bringen soll über einen russischen Bericht zu diskutieren, bei dem niemand weiß was drinsteht, bzw. nur aus „zuverlässigen Informationen“ die Zeitungen zugespielt wurden (was für mich enig mehr als nichts ist).
Naja, auf jeden Fall hat das JIG gut daran getan, den vollständigen Bericht endlich vorzulegen und damit im Zweifel eine wissenschaftliche Diskussion über die gewonnenen Erkenntnisse zu ermöglichen. Damit nimmt man Verschwörungstheoretikern den Wind aus den Segeln, außer natürlich es gibt wirklich große Lücken in der Argumentation. Auf jeden Fall kann sich nun jeder der Mag und Ahnung von der Materie hat (die geht mir in vielen Bereichen ab) an dem Bericht abarbeiten.
Achja, und bevor ich es vergesse: Hier gibts den Bericht natürlich zum runterladen (die Dateien haben jeweils so um die 10 Mb, das dauert als etwas). Alternativ könnt ihr den Bericht direkt von der oben genannten Homepage runterladen. Dort ist die englischsprachige Version mit „천안함조사결과_보고서_영문_1.pdf“ gekennzeichnet.
Joint Investigation Group Bericht, Teil 1
Joint Investigation Group Bericht, Teil 2
Joint Investigation Group Bericht, Anhänge
Filed under: Berichte, Interviews, Bücher, Der Cheonan Zwischenfall, Die Welt und Nordkorea, Recherche, Südkorea und Nordkorea | Tagged: Agne Widholm, Cheonan, Joint Investigation Group, Nordkorea, Russland, Südkorea |
Ausgezeichnet, Tobias! Vielen Dank. Ich hatte schon danach gesucht und keinen Link gefunden. Ich werde mir den Bericht sehr genau ansehen, denn ich habe den ganzen Vorgang von Anfang an beobachtet und habe kein einziges Argument des vorläufigen JIG-Berichts für stichhaltig oder sogar glaubwürdig gehalten. Bin gespannt!
Freut mich wenn ich helfen konnte!
Da bin ich mal gespannt, ob der Bericht dir stichaltige Argumente für die JIG-Version liefert.