Vor einem guten Jahr habe ich mich einmal mit einer Artikelserie bei KCNA befasst, die in relativ regelmäßiger Frequenz Anekdoten aus dem Leben der „drei Generäle vom Paektusan“ — also Kim Il Sung, Kim Jong Suk und Kim Jong Il — aufgriff und so ihre Führungsqualitäten, ihre Nähe zum Volk und ihre Weisheit belegte. Ich habe damals überlegt, dass das ins Zentrum stellen der revolutionären Familie als Vorbereitung für die Nachfolge Kim Jong Uns dienen könnte. Danach habe ich mich nicht mehr aktiv mit den „Storys of…“ beschäftigt, mir ist aber durchaus aufgefallen, dass sie irgendwann wieder aus dem Publikationsplan von KCNA verschwunden zu sein scheinen. Ich hab mal geschaut und es war wohl so zwischen November und Dezember letzten Jahres, als die Storys zuletzt erschienen.
Allerdings hat man in dieser Woche eine neue Serie gestartet, die in eine ganz ähnliche Richtung deutet. In der seit Montag täglich erschienenen Reihe „Worthwhile Life under Care of Great Leader“ (bisher durchnummeriert in : 1, 2, 3, 4, 5) werden ebenfalls Anekdoten erzählt. Allerdings steht hier nur einer im Zentrum: Kim Jong Il. Folgende Aspekte sind mir an den bisherigen Geschichten aufgefallen:
- Die Geschichten beschreiben immer Begegnungen zwischen ganz normalen Menschen und Kim Jong Il.
- Das Skript ist bisher immer das Gleiche. Kim Jong Il trifft sich mehr oder weniger überraschend mit diesen normalen Menschen und lässt etwas von seinem Glanz auf sie scheinen.
- Die Menschen sind von diesem Erlebnis so berührt, dass sie ihren Glauben in und ihren Einsatz für Kim verstärken und bis ins hohe Alter beibehalten.
- Manchmal führt der Glanz Kims auch zu manifesten Verbesserungen der Situation der Menschen (Erfolg im Leben…)
- Interessanterweise wird in drei der bisherigen Geschichten der „Arduous March“, die Hungerjahre der 90er direkt erwähnt, bzw. bildet den zeitlichen Rahmen.
- Der Start der Serie war in der Woche, in der Kim Il Sungs Ableben gefeiert wurde. Vermutlich kein Zufall.
Ich finde es durchaus auffällig, dass die Familie in der Propaganda wieder etwas zurückgetreten ist (eigentlich relativ zeitnah zu dem Moment, als Kim Jong Un in Erscheinung trat) und jetzt Kim Jong Il den medialen Personenkult etwas mehr für sich monopolisiert. Vielleicht wurde das Datum des Starts der Serie (vielleicht war sie auch nur für diese Woche geplant, wir werden sehen) bewusst zum Zeitpunkt des Abtretens Kim Il Sungs gewählt. Einerseits erhielt er in dieser Zeit aufgrund der Feierlichkeiten ebenfalls viele Würdigungen, trat also nicht hinter Kim Jong Il zurück, andererseits könnte man hier eine Symbolik reininterpretieren: „Kim Il Sung ist der, der nicht mehr präsent ist und von oben über uns wacht, aber Kim Jong Il ist der, der sich beständig und aktiv auf Erden um unser Wohlergehen sorgt.“
Die Geschichten geben inhaltlich immer wieder das Selbe wieder. Die Beziehung von Kim und den Menschen ist eine des Gebens und Nehmens auf beiden Seiten. Kim lässt sein Charisma, seine Weisheit und seine Ehrerbietung gegenüber ihren Mühen auf die Menschen scheinen, obwohl es so viel zu tun gibt und die geben beflügelt davon all ihre Kraft und Energie für den großen Führer. Eine Begegnung mit Kim wirkt nachhaltig und beflügelt die Menschen für den Rest ihres Lebens. Kim steht auch in den schlechten Zeiten zu seinem Volk und war auch während des „Arduous March“ rastlos unterwegs um die Menschen zu motivieren. Das dürfte die Verbindung zwischen ihm und dem Volk noch verstärken. Alternativ könnte das als Versuch sehen, diese Zeit als seine große Bewährungsprobe und sein Opfer fürs Volk zu interpretieren. Kim Il Sung befreite das Volk im Guerillakrieg gegen Japan und Kim Jong Il stand in den schlimmsten Jahren an der Seite seines Volks.
Naja, ich bin mal gespannt wie es mit den Storys weitergehen wird. Ich werde es auf jeden Fall im Auge behalten und im Zweifel nochmal was dazu schreiben.
Filed under: Gesellschaftliches, Nordkoreas Medien | Tagged: KCNA, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Nordkorea, Personenkult |
Meinungen, Anregungen, Kritik? Alles gern gesehen!