Es tut mir leid, dass ich schon wieder über den Teil der deutschen Bevölkerung schreibe, der sich der Führung in Pjöngjang eher verbunden fühlt, aber irgendwie scheint momentan eine gewisse Dynamik in der „pro-NK-Szene“ (große Worte, aber sie geben ja noch keine Auskunft darüber, wie groß die „Szene“ ist) entstanden zu sein. Nachdem die KPD (Ost) einen Studienkreis für die Werke Kim Il Sungs und Kim Jong Ils gegründet hat, war heute bei KCNA etwas anderes interessantes zu lesen:
Kim Jong Un′s Congratulatory Speech Posted on Internet Website of German Organization
Pyongyang, June 24 (KCNA) — The German Branch of the Korean Friendship Association posted on its internet website on June 18 the full text of the congratulatory speech made by the dear respected Kim Jong Unat a joint national meeting of the Korean Children’s Union (KCU) organizations in celebration of its 66th birthday.
Kim Jong Un, in his speech on June 6, 2012, expressed his steadfast will to invariably carry forward the noble outlook of PresidentKim Il Sungand leaderKim Jong Ilon future and the rising generation.
He also indicates tasks and ways for bringing up the KCU members as reserve forces, knowledgeable, virtuous and healthy, who will be responsible for the future destiny of the country and the nation.
A photo of Kim Jong Un was also posted on the website. -0-
Ich übersetze das jetzt nicht alles, ist langweiliges Gewäsch. Es geht drum, dass der deutsche Zweig der Korean Friendship Association (KFA) die Rede Kim Jong Uns samt Bild auf ihrem Internetauftritt gepostet habe (und dann noch ein paar Worte zum Hintergrund der Rede und dem Inhalt). Nun war mir bisher aber nichts von der Existenz eines aktiven deutschen Zweigs der KFA bekannt (die KFA ist der Nordkorea-Fanclub, den der spanische Spinner Alejandro Cao de Benós de Les y Pérez gegründet hat und der eine weitere Spielart des nordkoreanischen Internationalismus (neben den Partei-zu-Partei Kontakten und den Juche-/Songun-/Kim Il Sung-/Kim Jong Il-Arbeitskreisen) darstellt, vor allen Dingen aber eine recht obskure Angelegenheit ist. Einige weitere Infos zur KFA findet ihr hier)) und auch nicht von einer Website des deutschen Zweigs der KFA. Eine Website ist ja da, um etwas publik zu machen und wenn man sogar in Nordkorea mitkriegt, dass es einen (vermutlich neuen) Internetauftritt der KFA-Deutschland gibt (schließlich ist die KFA vermutlich auch neu), dann müsste die ja zu finden sein.
Also habe ich mal ein bisschen gegoogelt und konnte aber nichts zu KFA Deutschland finden. Schade. Danach habe ich mich mal auf die Suche nach Seiten gemacht, die überhaupt die jüngste Rede von Kim Jong Un gepostet haben. Dazu habe ich einfach die (vermutlich hochoffiziell abgesegnete) deutsche Übersetzung der Rede von Naenara, bzw. einen Absatz davon als Phrase bei Google gesucht. Das Ergebnis war eindeutig. Zwei Seiten hatten Kim Jong Uns Rede gepostet. Naenara und diehier (die ihr sicherlich größtenteils kennt).
Die Frage die ich mir stelle ist nun nurnoch: Weiß der Autor der Website, dass er den Internetauftritt der KFA-Deutschland betreibt, oder ist das eher der künstlerischen Freiheit der nordkoreanischen Propaganda-Autoren zuzuschreiben. Vielleicht handelt es sich hier um ein Missverständnis, vielleicht haben die nordkoreanischen Propagandaschreiber etwas falsch eingeschätzt. Aber wie sie auf die Idee kommen, dass ausgerechnet hinter dieser Seite eine KFA-Deutschland-Seite stecken soll? Keine Ahnung! Auch nicht ganz verständlich ist mir, warum man auf der Seite nicht über die gewöhnliche Seitennavigation zu den Reden Kim Jong Uns kommt, sondern die entsprechende Adresse entweder direkt eingeben, oder ein bisschen googeln muss. Naja, keine Ahnung. Das stimmte so nicht und hatte mit meiner Unzulänglichkeit zu tun auf der Seite zu navigieren. Danke für den Hinweis MS!
Vielleicht wisst ihr ja mehr über die Wiederauferstehung der KFA-Deutschland oder das Missverständnis, das dazu führte, dass man in Nordkorea irrigerweise glaubte, diese Seite würde von der KFA betrieben? Sachdienliche Hinweise gerne zu mir.
Filed under: Deutschland und Nordkorea, Die Welt und Nordkorea, Irgendwie witzig | Tagged: KFA, Korean Frriendship Association, Nordkorea, Nordkorea-Info |
Wenn Ihr mal eine Pilgerreise in die DVRK macht, will ich mitkommen. Ich war im Jahre Dschutsche 97 schon mal dort.
Der Autor weiß es. Er ist official delegate der KFA Germany. Hab ihn auch selbst mal getroffen.
Es gibt auch ein paar wenige Hinweise im Netz:
http://forum.airliners.de/lofiversion/index.php?t23316.html
(er bezeichnet die KFA Germany Reise als „seine reisegruppe“)
http://www.petitiononline.com/petitions/60korea/signatures?page=3
„Manfred S“ aus Köln (Frechen wo er wohnt, liegt bei Köln) ist „official delegate“…
Das ist interessant. Daraus erklärt sich zumindest, wie die nordkoreanischen Schreiber auf diese Idee kamen.
Allerdings datieren, wenn ich das richtig sehe, beide Seiten um 2005 rum. Und manchmal ändert sich in über fünf Jahren ja einiges.
Trotzdem finde ich es abwegig zu denken, dass man bei KCNA einfach so einen deutschen KFA-Ableger erfindet. Wenn es sich um ein Missverständnis handelt, dann ist jedenfalls einiges schief gelaufen.
Man kommt auch über die gewöhnliche Seitennavigation zu den Artikeln:
http://www.nordkorea-info.de
Im Menue links: Landesinfo
Dann weiter auf Aktuelles klicken …
Ok, danke für die Klarstellung. Mein Fehler!