Forschungsinstitute und Think Tanks mit regelmäßigen Newslettern und Analysen


Will man aktuelle Themen und Ereignisse im Zusammenhang mit Nordkorea recherchieren, ist es zwar immer sinnvoll, sich erstmal das anzugucken, was die Presse so berichtet. Allerdings kann es ja sein, dass man nachdem man einen Überblick über das Thema gewonnen hat, Bedarf an weitergehenden Analysen hat. Es gibt einige Forschungsinstitute oder Think Tanks, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Nordkorea beschäftigen und regelmäßig Newsletter oder Analysen herausgeben.

Nautilus Institute:

Das Nautilus Institute ist ein Think Tank der eine Vielzahl von Experten im Bereich Asien-Pazifik vernetzt und sich unter Anderem ausgiebig mit Nordkorea beschäftigt. Im täglich erscheinenden Newsletter, dem NAPSNet Daily Report, zu der Region Asien-Pazifik sind immer die wichtigsten Ereignisse mit Bezug zu Nordkorea enthalten. Darüber hinaus gibt es mehrmals monatlich im Policy Forum Online Analysen zu aktuellen Vorgängen in Nordkorea. Darüber hinaus gibt es auch noch das DPRK Briefing Book, das sich zu fast allen bedeutenden Themen mit Bezug zu Nordkorea beschäftigt, aber kein Buch im eigentlichen Sinne ist, sondern eine relativ gut sortierte und umfangreiche Materialsammlung. Da sind also jede Menge PDFs zu den verschiedenen Themen verlinkt. Kann ich nur jedem empfehlen, der eine Recherche zu einem etwas spezielleren Thema anfängt. Leider wurde das Briefing Book seit 2005 nicht geupdated, ist aber trotzdem sehr hilfreich. Generell kann man sich mittels Nautilus Institute sowohl gut auf dem Laufenden halten, als auch spezielle Themen recherchieren.

Center for Strategic and International Studies (CSIS):

Das CSIS ist ein amerikanischer Think Tank, der vierteljährlich das E-Magazin Comparative Connections herausgibt, in dem verschiedene Länderexperten zu den bilateralen Beziehungen Ost-Asiens (+USA) schreiben. Es werden auf jeweils etwa 10 Seiten die Beziehungen der Koreas zueinander und mit den USA und China im letzten Quartal revuepassieren gelassen und analysiert. Außerdem gibt es eine chronologische Auflistung der Ereignisse in den jeweiligen Beziehungen, die sehr empfehlenswert ist, wenn man spezielle Daten recherchieren will. Außerdem veröffentlicht das CSIS gelegentlich Analysen zu aktuellen Themen, aber das muss man dann auf der Seite suchen, die leider etwas unübersichtlich gestaltet ist. Aber es lohnt sich. Comparative Connections eignet sich sowohl dazu, den Überblick zu behalten, ohne täglich nachlesen zu müssen, als auch, um einen hilfreiche Analysen zu den bedeutendsten Ereignissen geliefert zu finden.

IFES – Institute for Far Eastern Studies:

Das IFES ist ein forschungsorientierter Think Tank, der an der Kyunganam Universität Seoul angesiedelt ist. IFES veröffentlich das NK Brief, das zeitnah und mit oft ausführlicheren Hintergrundinformationen, als man in der Presse finden kann, zu aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Geschehnissen in Nordkoreainformiert. Im IFES Forum sind Analysen südkoreanischer und internationaler Wissenschaftler zu aktuellen Vorgängen in Nordkorea zu finden. Im ICNK Forum schließlich werden, wenn auch in recht großen zeitlichen Abständen, sehr lesenswerte Beiträge zur wirtschaftlichen Entwicklung Nordkoreas veröffentlich. Weiterhin gibt es die wissenschaftliche Zeitschrift Asian Perspectives zum herunterladen. Das dreimonatlich erscheinende Journal beschäftigt sich zwar nicht ausschließlich mit Nordkorea, aufgrund seines Fokus auf Ostasien, gibt es allerdings in nahezu jeder Ausgabe mindestens ein Artikel zu diesem Thema. In seiner Gesamtheit deckt das Informationsangebot des IFES ein breites Spektrum von Informationen ab, so dass man hier immer mal vorbeischauen kann, wenn man Infos zu einem speziellen Thema sucht. Das NK Brief liefert außerdem einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen in Nordkorea.

Daily NK:

Daily NK ist eigentlich keine akademische Informationsquelle. Es ist es fast eine Art Online-Zeitung. Da die Macher aber klare politische Ziele verfolgen habe ich mich gescheut, Daily NK unter der Rubrik „Presse“ einzuordnen. Daily NK beschäftigt sich mit politischen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Vorgängen in Nordkorea und hierzu gibt es mehrere sehr interessante Beiträge pro Tag zu lesen, die schön präsentiert und oft mit Fotos versehen sind. Das Besondere an der Seite ist, dass eine Vielzahl von Kontakten zu Menschen in Nordkorea zu bestehen scheint. Dies erlaubt oft interessante Einblicke in die Vorgänge dort. Allerdings sind die Informationen nicht nachprüfbar und werden oft recht einseitig ausgelegt. Daher sollte man sich beim Lesen der Seite immer bewusst sein, dass die Macher versuchen könnten, die Meinung der Leser zu beeinflussen. Aber wenn man das beachtet und das gelesenen kritisch hinterfragt, bietet Daily NK eine durchaus lesenswerte und aufgrund ihrer Informationskanäle hochinteressante Informationsquelle.

NK News Brief (LINK) Neu Dabei!

Auch der NK News Brief von der Menschenrechtsgruppe Liberty in North Korea (LINK) ist nicht im eigentlichen Sinne eine akademische Quelle. Vielmehr ist er eine relativ erschöpfende wöchentlich erscheinende Sammlung der relevanten (oder als relevant empfundenen) Meldungen, aber auch Berichte und Publikationen. Die wöchentlich etwa zwanzig bis dreißig enthaltenen Meldungen sind thematisch sortiert und mit kurzer Inhaltsbeschreibung versehen. Damit stellt der News Brief eine wertvolle Hilfe dar, wenn man auf einem aktuellen Stand bleiben möchte, ohne täglich die Medien abzugrasen.

Meinungen, Anregungen, Kritik? Alles gern gesehen!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: