Ich habe mir schon länger mal überlegt, ob es Sinn machen würde, sowas wie eine „Anleitung zur Nutzung des Blogs“ zu schreiben. Ich bin mir nach wie vor nicht ganz sicher, ob es Sinn macht, aber ich habe das Gefühl, dass es vor allem neuen Nutzern die Orientierung auf der Seite erleichtern könnte und damit helfen könnte, die Informationen die gesucht werden auf dem schnellstmöglichen Weg zu finden. Daher werde ich auf dieser Seite versuchen die Funktionen und Such-Wege des Blogs zu erklären. Außerdem will ich euch eine ganz kurze inhaltliche Orientierung geben, damit ihr wisst, was ihr hier erwarten könnt und was nicht.
Inhaltliche Orientierung
Also erstmal das Inhaltliche: Das Blog bzw. ich unterliege unterschiedlichen Einschränkungen, die auch meine Inhalte einschränken.
- Ich habe manchmal mehr Zeit und manchmal weniger. Deshalb haben meine Beiträge eine unterschiedliche Frequenz. Allerdings versuche ich (und das gelingt ganz gut) mindestens einen Beitrag pro Woche zu posten.
- Ich kann kein Koreanisch. Deshalb berufe ich mich fast ausschließlich auf Quellen aus dem deutschsprachigen, vor allem aber dem englischsprachigen Netz.
- Ich bin keine Zeitung. Deshalb schreibe ich nicht zu allem, zu dem Zeitungen schreiben.
Ich habe eigene Kriterien für das, was ich als wichtig erachte und was nicht (findet ihr hier) und eigene Interessen (mehr zu meiner Person findet ihr hier und vor allem auch hier). Die bestimmen ein Stückweit das, was ich so schreibe. Ich ärgere mich manchmal über das was unsere Medien so verzapfen. Weil ich ein recht sarkastischer Mensch bin, schreibe ich dann manchmal was bitterbösartiges. Manchen gefällt das, manchen nicht. Ich spekuliere nicht gerne über Gerüchte. Wenn ihr also ein bestimmtes Thema vermisst, über das ihr was gelesen habt oder so, dann kann es sein, dass mir die Datenlage dazu zu dünn ist bzw. dass ich das für totalen Quatsch halte und deshalb entschieden habe, weder meine noch eure Lebenszeit zu verschwenden. Also lest euch das, was ihr interessant fandet erstmal nochmal kritisch durch und dann überlegt, ob ich das vielleicht deshalb ignoriere. Und wenn ihr eine Frage zu irgendwas habt, dann könnt ihr mir natürlich auch gerne ne Mail schreiben oder so, vielleicht kann ich euch ja weiterhelfen.
Orientierung auf dem Blog
Die Hauptseite
Hyperlinks
Ich versuche immer viele weiterführende Links in meine Artikel einzubauen. Sollte einer von euch nicht mit Hyperlinks vertraut sein: Klickt auf den blauen und unterstrichenen Text und ihr kommt auf eine andere oft externe Seite. Ich wähle meine Links sorgfältig aus und achte darauf, dass die Seiten sicher und ohne irgendwelchen strafrechtlich relevanten Inhalt sind. Sollte euch etwas Anderweitiges auffallen, oder sollte ein Link kaputt sein, dann schreibt mir bitte eine Mail oder einen Kommentar unter den entsprechenden Beitrag.
Wie Blogs strukturiert sind
Generell werden die Beiträge die ich schreibe auf der Hauptseite des Blogs veröffentlicht. Dort stehen sie einfach untereinander. Der neuste Artikel steht immer oben und je weiter man runter geht, desto weiter geht man chronologisch in der Zeit zurück. Wenn man auf der Seite ganz nach unten geht, werden „neue alte“ Artikel nachgeladen. Wenn ihr mal nicht auf der Hauptseite seid, kommt ihr am schnellsten dorthin, indem ihr links oben im Kopf des Blogs, den ihr immer seht auf „Home“ klickt.
Gezielte Suche nach Inhalten
Aber manchmal hat man ja keine Lust, einfach ziellos rumzugucken, was ich so geschrieben habe, sondern man sucht was Spezielles. Dann gibt es verschiedene Wege, das zu finden.
Kategorien
Man kann versuchen sich thematisch zu nähern. Ich habe versucht, möglichst sinnvolle Kategorien zu erstellen, denen ich meine Artikel zuordne, wenn ich sie schreibe. In der rechten Seitenleiste findet ihr den Kasten „Kategorien“. Da stehen dann so Sachen wie „Die Welt und Nordkorea“ etc. pp.. Wenn ihr euch jetzt besonders für „Deutschland und Nordkorea“ interessiert, dann klickt ihr am besten auf diese Kategorie (dahinter steht wieviele Artikel da einsortiert sind) und schon seid ihr bei der entsprechenden Liste. Viele (eigentlich alle) Artikel sind mehreren Kategorien zugeordnet, also wundert euch nicht. Es kann aber auch sein, dass das was ihr sucht mit meinen Kategorien nicht trennscharf zu finden ist. Das kann daran liegen, dass ich noch nichts dazu geschrieben habe. Es kann aber auch sein, dass es so speziell ist, dass es nicht zu meiner Kategorisierung passt.
Suchfunktion
In diesem Fall würde ich die Suchfunktion des Blogs empfehlen. Die findet ihr rechts oben im Kopf der Seite unter dem Bild. Wie bei allen Suchwerkzeugen gilt auch hier: Die Antwort der Maschine ist immer nur so gut, wie die Frage die man stellt. Es gibt zwar durchaus bessere und schlechtere Suchmaschinen, aber wenn Suchmaschinen generell nicht die Ergebnisse liefern, die ihr euch von ihnen wünscht, dann liegt es vielleicht daran, dass ihr die falschen Fragen stellt. Es macht durchaus einen Unterschied, ob man die Maschine nordkoranischer traktor, nordkoreanischer traktor, „nordkoreanischer Traktor“ oder „nordkoreanischer traktor“ fragt. Die Ergebnisse sind je nachdem nach was ihr sucht besser oder schlechter (in zwei Fällen ziemlich sicher eher schlechter). Also versucht keine Rechtschreibfehler zu machen und die Suchbegriffe möglichst speziell auf das Gesuchte zuzuschneiden (vieles davon gilt übrigens auch für die große Suchmaschine (Die, die nicht böse sein will): Wenn man gute Fragen stellt kriegt man auch da gute Antworten). Wenn ihr nach Namen sucht, macht es Sinn erstmal zu gucken, welche Umschrift ich nutze, weil sonst könnte das Ergebnis schlecht sein. Wenn ihr das beherzigt, wird euch das Suchwerkzeug sehr hilfreich sein.
Interne Blogpromo
Neben diesen Werkzeugen zur speziellen Suche habe ich auch noch sowas wie Promoelemente für meine Artikel auf der Seite. Die findet ihr links unter „Wo diskutiert wird“ und „Am besten bewertet“. Wo diskutiert wird zeigt die letzten auf dem Blog abgesetzten Kommentare, wer weiß, vielleicht ist die Diskussion ja spannend und ihr wollt auch beitragen. Am besten bewertet zeigt die Artikel, die von euch die beste „Sternchenbewertung gekriegt haben. Ich hab mir einfach gedacht, dass die Artikel die am besten Bewertete sind vielleicht auch eine repräsentative Auswahl für das Blog sind und daher für alle die mal vorbeischauen lesenswert. Die bisher genannten Elemente sind also vor allem dafür gedacht, euch dabei zu helfen, interessante, lesenswerte oder für euch inhaltlich irgendwie wichtige Artikel zu finden.
Externe Verweise
Daneben gibt es in den Seitenleisten weitere Elemente, die euch auf andere Seiten bringen, aber nicht auf irgendwelche. Rechts seht ihr den Kasten „Top Blogs“. Das ist eine kurze Liste der Blogs, die ich für absolut und uneingeschränkt empfehlenswert halte. Da muss ich nichts weiter zu sagen. Draufklicken lohnt sich immer. Jedenfalls wenn man bereit ist englische Texte zu lesen. Links seht ihr ganz unten verschiedene RSS-Feeds, die die jüngsten Artikel einiger dieser Blogs zeigen. Ich habe versucht eine thematisch relativ breite Auswahl zu treffen, so dass ihr Inhalte zu verschiedenen Themen findet. Links ganz oben habe ich meinen Partnerblog Deutschlands Agenda verlinkt, mit dem ich lose kooperiere. In diesem Kasten ist noch viel Platz. Also wenn jemand von euch auch ein gutes Blog (oder eine andere Seite) betreibt und sich eine Kooperation vorstellen kann, dann soll er eine E-Mail an mich schicken.
Die anderen Seiten
So, damit habe ich glaube ich die Hauptseite weitgehend abgehandelt (bis auf den Kasten „Sitemap“, aber der kommt gleich). Aber die Hauptseite ist nicht der einzige Teil des Blogs auf dem ihr Inhalte finden könnt. Es gibt noch einige andere Seiten. Direkt zu diesen Seiten kommt ihr entweder, wenn ihr ganz oben im Kopf der Seite die verschiedenen beschrifteten grünen „Kärtchen“ anklickt. Das sind mit der Erstellung dieser Seite fünf geworden.
Wer ich bin: About
Eins davon ist „Home“ ein anderes „Das Blog, Der Autor und Überhaupt (About)“. Da findet ihr die wichtigsten Informationen über mich und meine Blogmotivation und eine E-Mail Adresse unter der ihr mich erreichen könnt.
Diskutieren und hinweisen: Freie Beitragsseite
Eine weitere Seite ist die „Freie Beitragsseite“. Die ist gedacht als Möglichkeit, sich themenunabhängig auszutauschen oder einfach auf etwas hinzuweisen. Ich bin mit der Nutzung der Seite nur mittel zufrieden, aber andererseits möchte ich sie nicht missen, denn es ist auch für mich ein praktischer Weg auf etwas hinzuweisen, das ich wichtig finde, ohne direkt einen vollwertigen Artikel schreiben zu müssen. Aber ihr seid gerne eingeladen da nach Herzenslust draufzuposten, dafür ist das Ding da.
Mein Lieblingsbaby und für euch hoffentlich eine Hilfe: Die Linkseiten
Und damit bin ich bei einem meiner Lieblingsbabys auf dem Blog. Dem Seitenkomplex, den ihr hinter der Oberseite „Links zur Selbstrecherche“ finden könnt. Auf der Hauptseite des Komplexes findet ihr alle Nordkorearelevanten Blogs, die ich kenne und für verlinkenswert finde. Auf den Unterseiten findet ihr ziemlich viele Links auf Seiten unterschiedlichster Art, auf denen ihr euch entweder themenspezifisch oder allgemein, mehr oder weniger akademisch auf Deutsch oder Englisch über Nordkorea informieren könnt. Ich habe nur eine begrenzte Zeit fürs Bloggen übrig und kann deshalb nicht alle guten Informationen die es gibt verarbeiten. Aber ich habe die Möglichkeit darauf hinzuweisen wo es die guten Informationen gibt. Ihr könnt euch dann ja selbst weiterdurchlesen. Das ist die Idee, von der ich nach wie vor überzeugt bin. Hin und wieder wächst dieser Seitenkomplex, um weitere thematische Seiten an und manchmal mache ich ein Update auf den bestehenden Seiten. Daher lohnt sich ein gelegentlicher Blick. Auf diese Linkseiten kommt ihr entweder von der Seite „Links zur Selbstrecherche“ aus, wo ich im oberen Textteil alle Unterseiten verlinkt habe, oder durch den Kasten „Sitemap“ in der rechten Seitenleiste ganz oben.
Bitte um eure Hilfe
Ok, ich hoffe, diese Seite hat positiv dazu beigetragen, euch auf dem Blog zu orientieren und zu finden was ihr sucht. Da ich nach wie vor nicht wirklich sicher bin, ob diese Seite hier Sinn macht, bitte ich euch mir ein bisschen weiterzuhelfen, indem ihr oben bei der Sternchenbewertung was Gutes anklickt, wenn das Ganze für euch irgendwie eine Hilfe war. Ich werde mir dann nach einiger Zeit nochmal angucken, was ich da sehe und die Seite dann entweder wieder wegmachen, oder sie dalassen. Danke! Wenn ihr weitere sachdienliche Hinweise habt, die die Anleitung verbessern könnten, dann bitte her damit. Auch dafür Danke!
Meinungen, Anregungen, Kritik? Alles gern gesehen!